Zielgruppe:
Pfadfinderinnen- und Pfadfinderstufe
Zielsetzung:
Mit dem Temperatur/Luftfeuchtigkeits-Sensor messen wir die Werte in der Umgebung und geben das Ergebnis auf dem Monitor aus.
Dauer:
ca. 60 Minuten
Material:
- Raspberry Pi
- Breadboard
- Temperatur/Luftfeuchtigkeits-Sensor
- Jumper-Kabel
- Kabel
Aufbau
Für das Experiment wird ein fertiger Temperatur/Luftfeuchtigkeits-Sensor verwendet.
Für den Versuch ist es wichtig, dass die Anschlüsse auf dem Temperatur/Luftfeuchtigkeits-Sensor richtig verdrahtet werden!
Anschlüsse Temperatur/Luftfeuchtigkeits-Sensor
- Braun – Masse (GND)
- Rot – +5 Volt
- Neon-Gelb – Signal
Vorbereitung
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install build-essential python-dev python-openssl git
Zuerst laden wir die benötigte Bibliothek von Adafruit.
git clone https://github.com/adafruit/Adafruit_Python_DHT.git && cd Adafruit_Python_DHT
Dadurch wird eine Python Bibliothek angelegt, die wir einfach in unsere Projekte einbinden können.
Mit sudo python setup.py install installieren wir die benötigte Python Bibliothek.
[php]
#!/usr/bin/python
import time
import Adafruit_DHT
sensor = Adafruit_DHT.DHT11
pin = 4
while 1:
humidity, temperature = Adafruit_DHT.read_retry(sensor, pin)
if humidity is not None and temperature is not None:
print(‚Temp={0:0.1f}*C Feuchtigkeit={1:0.1f}%‘.format(temperature, humidity))
else:
print(‚Fehler beim Einlesen der Daten. Starte einen weiteren Versuch!‘)
time.sleeps(0.50)
[/php]