Abholstation für das Friedenslicht bei den Pfadfinder*innen in Kassel

Foto: VCP/Marlon Bohnwagner

Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Dies ist gerade auch an den Orten wichtig, wo Jesus einst lebte und lehrte. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Natürlich ist das Friedenslicht kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann.

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“das diesjährige Motto wurde aufgrund der Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine ausgewählt. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland zu spüren. Das Friedenslicht steht für ein friedliches Miteinander verschiedener Religionen und Kulturen. Schließlich wird das Licht jedes Jahr in Bethlehem im Westjordanland entzündet. Als Pfadfinder*innen sind wir eine große Friedensbewegung, die für eine friedliche Welt einstehen und Menschen Hoffnung schenken wollen. Diese Botschaft schicken wir auch an das politische Berlin und

Seit der Corona-Pandemie bietet der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) e.V. eine Abholstation für das Friedenslicht an. Die Abholstation ist rund um die Uhr geöffnet.

Vom 15. bis 23. Dezember brennt die Friedenslicht-Kerze in der Abholstation in der Bundeszentrale, Wichernweg 3 in Wehlheiden.

Ein eigenes Windlicht muss mitgebracht werden und kann vor Ort am Friedenslicht entzündet werden.

VCP-Blog